Unser Journal-Paper zu empirischen KI-basierten Modellen zur Vorhersage von Pfadverlust zwischen Basisstation und Endnutzergerät ist veröffentlicht:Khalili, H.; Frey, H.; Wimmer, M.A. Balancing Prediction Accuracy and Explanation Power of Path Loss Modeling in a...
Blogpost
WoWMoM-Paper Veröffentlichung
Die erste Runde unserer Messstudien zu Leistungsparameter privater 5G-Netze im Frequenzband 3,7-3,8 GHz in mehreren steilen Weinbergen in Deutschland ist zur Publikation auf der internationalen Konferenz “26th IEEE International Symposium on a World of Wireless,...
5G-Messungen in Weinbergssteillagen
Im Rahmen der vorliegenden Untersuchung wurden über mehrere Wochen im Juni 2024 Messungen zur Evaluierung von 5G-Technologie in Weinbergssteillagen durchgeführt. Die Untersuchungen wurden an fünf Weinbergslagen an Mosel und Ahr durchgeführt. Die Messungen wurden an...
DigiMesse 2024
Am 06.06.2024 fand die DigiMesse 2024 in der Hochschule Koblenz statt. Unter dem Motto "Digitale Zukunft jetzt gestalten" lud die Hochschule Koblenz und das Kompetenzzentrum für digitale Technologien Mittelstand in der Region Mittelrhein-Westerwald (DigiMit²) ein....
Öffentliche Auftaktveranstaltung
Am 21. Februar 2024 fand die öffentliche Auftaktveranstaltung des Projekts "Nomadische 5G-Netze für kleinteilige ländliche Räume" - kurz NoLa - in der Hochschule Koblenz statt.Mit der Auftaktveranstaltung wurden die wesentlichen Kernaspekte des Projekts einem...
AgrarWinterTage 2024
Vom 24. - 26. Januar 2024 war das NoLa-Projekt zusammen mit seinem Schwesterprojekt Smarter Weinberg und weiteren Projektpartnern bei den Agrarwintertagen auf dem Messegelände Mainz präsent.Aus dem NoLa-Projekt waren die Uni Koblenz, aeroDCS und DLR Mosel an einem...
Internes Kick-Off-Meeting
Am 14.12.2023 fand an der Universität Koblenz das interne Kick-Off-Meeting des NoLa-Projektes statt, bei dem sich alle Partner vesammelten.Impressionen vom internen Kick-Off-Meeting Herausforderungen der 5G-Versorgung in kleinteilig strukturierten ländlichen Räumen...
NoLa Projektstart
Das NoLa-Projekt Startschuss: am 09.11.2023 erging der offizielle Projekt-Bescheid. Fördervolumen: 1.685.880 Euro für 6 Kooperationspartner. Kooperationspartner: Universität Koblenz, Hochschule Koblenz, aeroDCS, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel,...